Retro Konsolen – Ein Stück Videospielgeschichte
Seit der ersten Generation von Spielkonsolen hat sich viel verändert in der Konsolenwelt.
Auf dem über vierzigjährigen Weg bis hin zu Virtual Reality und 4K-Gaming prägten besonders Nintendo, Atari und Sega die frühe Videospielkultur.
Spätestens mit dem Einsatz von 8-Bit-Prozessoren begann der große Einzug von Spielekonsolen in das heimische Wohn- und Kinderzimmer.
Und auch heute erinnert sich manch einer gerne an den Charme der eigenen Retro
Konsole zurück.
Sei es die Mario Party mit der Familie auf dem Nintendo 64 (kurz N64), die zahlreichen Abenteuer mit Link(The Legend of Zelda) auf der SNES oder brutalen Kämpfen in Mortal Kombat an der Sega Megadrive.
Jeder hat seine ganz persönliche Lieblingskonsole mit zugehörigem Spiel.
Diese Liste der 5 besten Retro Konsolen zeigt, dass besonders japanische Unternehmen den Weg in die Herzen der Videospielgemeinschaft gefunden haben und zum Teil auch noch heute den Markt beherrschen.
Top 5 der besten Retro Konsolen
Nintendo 64 – N64
Klassiker: Super Mario 64, Super Smash Bros., Mario Kart 64, Mario Party
Die Retro Nintendo Konsole bietet bis zu vier Spielern gleichzeitig Platz.
Ideal für den gemeinsamen Familienmorgen mit Mario Party oder einem Prügelfest
unter Freunden mit Super Smash Bros.
Besonders war die Einfachheit und Schnelligkeit der Konsole: Modul einstecken
und schon ging es los.
Auch der Controller setzte damals neue Maßstäbe.
Durch ein ansteckbares Rumble Pack wurde das Spielerlebnis um Vibrationen
erweitert und auch der Analogstick entfaltete in der neuen 3D-Umgebung seine
volle Wirkung.
Die N64 ist perfekt geeignet für den Retro Videospielabend mit Freunden und bietet selbst heutzutage noch stundenlangen Spielspaß.

Super Smash Bros. Gameplay
Playstation 1 – PS1
Klassiker: Gran Turismo, Crash Bandicoot, Spyro The Dragon
Mit der ersten Version der Playstation ließ sich nur erahnen, welche Rolle Sony in Zukunft im Bereich Konsolen und Gaming spielen würde.
Mit knapp 103 Million bis heute eine der meistverkauften Konsolen.
Zum Erfolg beigetragen haben auch die Nutzung eines CD-Laufwerks und der damals große Speicherplatz, der umfangreiche Soundeffekte ermöglichte und das Spielerlebnis zu dieser Zeit revolutionierte.
Wissenswert:
Ursprünglich war eine Zusammenarbeit zwischen Sony und Nintendo geplant, um die N64 mit einem CD-ROM-Laufwerk auszustatten.
Als diese Kooperation jedoch nicht zustande kam, wurde aus dem Projekt die Sony Playstation.

Gran Turismo Gameplay
Super Nintendo – SNES
Klassiker: The Legend of Zelda: A Link To The Past, Super Mario World, Street Fighter II
Der Vorgänger der N64 ist für viele die Konsole ihrer Kindheit.
Grafisch heutzutage für den einen unerträglich, für den anderen jedoch Kult pur.
Wer eine SNES besaß kam um DAS Rollenspiel The Legend of Zelda: A Link To The Past nicht umher, welches den Weg für heutige Spiele ebnete.
Die Wahl für eine Reise in die Videospielgeschichte.

The Legend of Zelda: A Link To The Past Gameplay
Sega Mega Drive – auch Sega Genesis
Klassiker: Sonic The Hedgehog 2, Mortal Kombat
Sega lieferte sich mit Nintendo einen Kampf um die Gunst der
Konsolengemeinschaft.
Im Falle von Mortal Kombat konnte Sega diesen Wettstreit gewinnen, indem sie eine Version mit Bluteffekten des Spiels anboten.
Segas „Wappentier“ Sonic The Hedgehog war das klassische Jump ‘n’ Run für die Mega Drive, welche übrigens in Nordamerika Sega Genesis genannt wurde.

Sonic The Hedgehog Gameplay
Atari 2600
Klassiker: Pac-Man, Demon Attack
Die älteste Konsole auf dieser Bestenliste, dennoch mit einem einzigartigen Charme.
Durch den Kauf von Lizenzen bekannter Film- und Automatentiteln konnte Atari
den schwachen Start ihrer Konsole knapp zwei Jahre nach der Veröffentlichung
vergessen machen.
Natürlich besitzen die Spiele des Atari 2600 keine nennenswerte Tiefe, können
jedoch zwischendurch für Nostalgie vergangener Zeiten sorgen.

Demon Attack Gameplay
Die meistverkauften Retro-Konsolen

Wo gibt es Retro Konsolen zu kaufen?
Heutzutage noch eine verpackte Retro Konsole zu erwerben, ist nahezu unmöglich und wenn dann kostspielig.
Doch gebrauchte Konsolen kann man im Normalfall über Online-Marktplätze wie eBay oder auch auf dem heimischen Flohmarkt immer wieder finden.